Meine Leistungen

Die Leistungen der Ergotherapie kann nur auf einer Grundlage einer Verordnung erbracht werden. Ein niedergelassener Haus- oder Facharzt stellt die Diagnose und bespricht gemeinsam mit dem Patienten die weitere Behandlung. 

Die Leistungen umfassen motorisch-funktionelle -, sensomotorisch-perzeptive und psychisch-funktionelle Behandlungen und Hirnleistungstraining. Die Behandlungen können als Hausbesuch, Einzel- oder Gruppenbehandlung durchgeführt werden. 

In der ergotherapeutischen Behandlung wird eine Funktionsanalyse durchgeführt und die Therapieziele mit entsprechenden Behandlungsmaßnahmen festgelegt. Die Therapieziele werden im Bereich der Aktivität und Teilhabe des Patienten definiert.

 

Handtherapie

Die Handtherapie beinhaltet die Behandlung der Hand, beziehungsweise der oberen Extremität, die nach einer Verletzung oder Schädigung in einem pathologischem Zustand ist. Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der Arm- und Handfunktionen, um die Bewältigung des Alltag und die Erwerbsfähigkeit zu ermöglichen.

Die Hand:

"Ihr Bau macht sie vorzugsweise zu einem ergreifenden Organ und durch das Greifen zu einem für tausendfache Zwecke dienstbaren Werkzeug"                               HYRTL, Wiener Anatom

Neurologie

In der Neurologie werden Krankheitsbilder behandelt, die durch Schädigungen des Gehirns, des Rückenmarks oder der peripheren Nerven entstehen.  

Vielfältige Symptome, wie Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Koordinationsstörungen, Gedächtnisstörungen führen zu eingeschränkter Handlungsfähigkeit im Alltag, im Berufsleben und in der sozialen Interaktion.  

Ziel der Behandlung ist die größtmögliche Selbständigkeit.

Schienenbau

Eine Schiene soll entweder die Gelenke des Unterarmes und der Hand stützen, schützen, korrigieren, oder ruhigstellen. Bestimmte Schienen werden zum Üben genutzt oder als Ersatz einer Handfunktion eingesetzt.

Der Schienenbau in der Ergotherapie wird durch einen niedergelassenen Arzt verordnet. In der ersten ergotherapeutischen Behandlungseinheit erfolgt eine Funktionsanalyse  und ein Informationsgespräch, wie die Schiene aussehen wird und welchen Zweck sie erfüllen soll. Die Schiene wird individuell angepasst. Danach erfolgt eine Aufklärung des Patienten, damit die Schiene entsprechend der Vorgabe getragen wird und gezielte Übungsprogramme umgesetzt werden.

Pädiatrie

In der Ergotherapie werden Kinder und Jugendliche, angefangen vom Säuglingsalter behandelt. Sie sind in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht. Die Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie droht oder besteht bereits. 

Ziel der Ergotherapie ist die Handlungsfähigkeit z.B. in Kindergarten, Schule und Familie zu verbessern. Einschränkungen, wie Aufmerksamkeitsstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder motorische Auffälligkeiten werden durch gezielte Befunderhebung erfasst und gemeinsam mit Eltern, Kind und Bezugspersonen ein Behandlungsziel formuliert. 

 

Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti

Das Ziel der neurokognitiven Rehabilitation ist die Reorganisation des zentralen Nervensystems, das sich nach einer Schädigung in einem pathologischen/veränderten Zustand befindet. 

Durch die gezielte Aktivierung von kognitiven Prozessen bei Patient*innen soll das zentrale Nervensystem in programmierter Weise angeregt werden, wodurch im gesamten System, also im Gehirn und in Folge dessen im Bereich der Muskelkontraktionen Veränderungen hervorgerufen werden sollen, die ein möglichst physiologisches Bewegungsverhalten ermöglichen.

VFCR

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.